Die hier vorgestellten Organisationen sind nur die international tätigen. Es gibt natürlich noch eine Reihe von weiteren nationalen Verbänden.
Informationen über diese sind am besten über deren Websites zu beziehen, die in der Rubrik
Links
zu finden sind.
World Footbag Association - WFA
Die WFA ist der offizielle Footbag-Weltverband. Sie hat ihren Sitz in Steamboat Springs, Colorado.
Obwohl ihre Aufgabe eigentlich die weltweite Organisierung des Sportes sein sollte, ging in dieser Hinsicht bisher sehr wenig von ihr aus; so haben sich die europäischen Verbände auf eigene Faust gegründet.
Sehr aktiv ist die WFA an Schulen und anderen Jugendeinrichtungen, wo sie Demonstrationen und auch Workshops veranstaltet.
Ansonsten ist die WFA der größte Verkäufer von Footbags in ihrem Online-Shop "FootMART" und gibt das "Footbag World Magazine" heraus.
Diese Organisation steckt noch in den Kinderschuhen. Ihre erste Veranstaltung waren die World Footbag Championships 2001. Die Wahlen zu den verschieden Ämtern der Organisation wurden im Herbst 2001 abgeschlossen, die Ergebnisse können auf der
Website
nachgelesen werden. Außerdem kann nun jeder Mitglied der IFPA werden.
Die IFPA soll die Mitgliedschaft in der WFA und das IFC mit der Online-Community von footbag worldwide in einer offiziellen Organisation verbinden, wo Spieler die Möglichkeit haben werden, Repräsentanten zu wählen und gemeinsam an der zukünftigen Entwicklung des Sportes zu wirken.
Das IFC ist laut Selbstdefinition "ein Gremium zusammengesetzt aus Spielern und Mitgliedern der Footbag-Gemeinde, dessen Zweck es ist, den Sport Footbag in seinem Wachstum zu beraten und zu führen."
Es legt die offiziellen Regeln des Sportes fest, wie sie in Wettkämpfen angewandt werden. Diese werden jährlich veröffentlicht und können jederzeit
im Internet
eingesehen werden. Mittlerweile ist das IFC der IFPA untergeordnet.